FAQ – Werbetechnik, Teilfolierung & Beschriftung | R3KLAME Trier & Merzig

FAQ – Werbetechnik, Teilfolierung & Fahrzeugbeschriftung

R3KLAME aus Trier & Merzig: Planung · Design · Produktion · Montage. Verständlich erklärt – mit Praxis‑Tipps für bessere Sichtbarkeit.

Häufige Fragen & Antworten

Planung, Gestaltung, Produktion und Montage von visueller Werbung: Schilder, Leuchtkästen, Fenster- und Fassadenfolien, Fahrzeugbeschriftung, Messe- und Eventsysteme – alles aus einer Hand in Trier & Merzig.

„Beschriftung“ sind geplottete Logos/Schriften. „Beklebung/Folierung“ ist großflächig – etwa Teilflächen am Auto, Fenster oder Wände.

Wir wählen nach Einsatzdauer (kurz/mittel/lang), Untergrund (glatt/rau), Form (eben/3D) und Beanspruchung (Wetter, UV, Waschanlage).

Nein. Es gibt kurz-, mittel- und langfristige sowie Spezialfolien (Lochfolie, Milchglas, reflektierend, Boden, Wände, Textil).

Je nach Serie und Klima mehrere Jahre. UV, Reinigung und Untergrundpflege beeinflussen die Haltbarkeit deutlich.

Ja, ideal: SVG, PDF, AI, EPS. Pixeldateien gehen für Druck, benötigen ausreichende Auflösung.

PDF/X oder TIFF/PNG mit 300 dpi im Endformat. Für geplottete Beschriftung: Vektordaten.

R3KLAME erstellt das Layout inklusive Reinzeichnung – oder verarbeitet Ihre druckfertigen Daten.

Briefing → Aufmaß/Fotos → Entwurf/Visualisierung → Freigabe → Produktion → Montage → Pflegehinweise.

Starke Kontraste, reduzierte Farbanzahl und gezielte Akzentfarben. CI-Farben sind maßgeblich.

Gut lesbare Sans-Serif mit ausreichender Strichstärke und Laufweite; hohe Lesbarkeit auf Distanz.

Hoher Kontrast, kurze Botschaften, große x-Höhe, genügend Negativraum.

Zonen definieren (oben/Augenhöhe/unten), Kernbotschaft zuerst, Öffnungszeiten/Kontakt sichtbar, saisonale Ebenen mitdenken.

Innen verklebt ist langlebiger geschützt; außen sinnvoll, wenn innen nicht erreichbar oder Glasbeschichtung es erfordert.

Erwärmen, langsam im flachen Winkel abziehen; Klebereste mit geeignetem Reiniger lösen.

Das hängt von Fläche, Material, Veredelung, Montageaufwand und Zugänglichkeit ab. Ein Aufmaß mit Entwurf konkretisiert das Angebot.

Nein. Wir sind auf Teilfolierungen und Fahrzeugbeschriftungen spezialisiert.

Teilfolierung: einzelne Bereiche (Dach, Haube, Akzente). Vollfolierung: kompletter Farbwechsel – bieten wir nicht an.

Kosteneffizient, kurze Standzeiten, Lackschonung an sensiblen Zonen, starke Akzente fürs Branding.

Je nach Folie und Nutzung mehrere Jahre. Premium-Castfolien halten in 3D-Zonen länger als calendered Folien.

Bewährte Marken je nach Farbe/Finish/Anforderung. Wir beraten anhand echter Muster.

Ja, in gewissem Rahmen gegen UV, leichte Kratzer und Waschstraßenabrieb – ersetzt keine separate PPF-Schutzfolie.

Bei fachgerechter Verarbeitung in der Regel nicht. Herstellervorgaben sind zu beachten.

Nur, wenn die Hauptfarbe des Fahrzeugs wechselt (bei Vollfolierung/Lackierung). Teilfolierungen betreffen das meist nicht.

Im Sichtbereich des Fahrers unzulässig. Pflichtplaketten sind ausgenommen. Wir beraten zu zulässigen Bereichen.

Im direkten Sichtfeld grundsätzlich tabu. Es gelten strenge Regeln für Tönungen – wir klären, was möglich ist.

pH-neutrale Reiniger, weiche Tücher, aggressive Lösemittel vermeiden. Insekten/Harz zeitnah entfernen.

Erst nach 48–72 Stunden Aushärtung. Sanfte Programme bevorzugen; Hochdruck nur mit Abstand und flachem Winkel.

Kleine Schäden sind oft lokal ersetzbar; bei Effektfolien können Chargen minimal abweichen.

Teilfolien sind rückrüstbar; der Originallack ist meist sehr gut konserviert.

Von wenigen Stunden (Akzente) bis 1–2 Tage (umfangreiche Teilfolien/Beschriftungen).

Rau strukturierte Kunststoffe, unlackierte Stoßfänger – Haftung eingeschränkt. Wir prüfen das vorab.

Unebenheiten zeichnen sich ab. Smart-Repair vorab verbessert das Ergebnis.

Ja, Polieren ist nicht möglich. Spezielle Matt-Reiniger nutzen.

Eine Schutzmaßnahme für exponierte Kanten gegen Schmutz/Hochdruck – verlängert die Haltbarkeit.

Meist 16–25 °C, zugfreie, saubere Umgebung. Herstellerhinweise unbedingt beachten.

Nachwärmen gedehnter Zonen (z. B. Sicken), damit die Folie ihre Form dauerhaft hält.

Für 3D-Formteile und lange Haltbarkeit: Cast. Für flache, kurz-/mittelfristige Flächen: calendered.

Matt, Satin, Metallic, Brushed, Carbon, Color-Shift/Flip-Flop, strukturierte Oberflächen.

In der Regel nein, solange keine sicherheitsrelevanten Bereiche betroffen sind. Wir beraten fallbezogen.

Ja, mit geeigneten Folien und Technik. Haftung je nach Profil verschieden.

Mindestens 24–48 Stunden trocken und temperiert – erst danach Waschanlage/Regenfahrten.

Beschriftung ist leicht, schnell und sehr kosteneffizient – ideal für Logos, URL, Telefonnummer, QR-Code.

So, dass sie aus 10–25 m vorbeifahrender Distanz gut lesbar sind. Lieber weniger Text, dafür größer gesetzt.

Seitentüren für die Hauptbotschaft, Heck für Kontakt/URL, ggf. Motorhaube für Aktionen/CTA.

Ja, für bessere Sichtbarkeit in der Nacht – es gibt dezente, designintegrierte Varianten.

Ja – wenn sie zu einer mobilen Landingpage mit klarer Handlung führen. Wir richten das gern ein.

Mikroperforierte Folie: außen Werbung, innen Sicht nach außen – ideal für Heckscheiben und Schaufenster.

Privatsphäre, Lichtdiffusion und edle Optik im Innenraum; Logos/Pattern per Plot möglich.

Es gibt Spezialfolien für raue Wände. Vorabtest ratsam; Haltbarkeit und Demontage werden bewertet.

Mit passendem Laminat ja. Wir berücksichtigen Rutschhemmklassen für öffentliche Bereiche.

Milde Reiniger, fusselfreie Tücher, keine Scheuermittel; bei Laminaten hitze-/lösemittelarm arbeiten.

Je nach Material und Einsatz: langlebig draußen, emissionsarm im Innenraum, farbstabil – wir wählen das passende Verfahren.

Zum Schutz vor UV, Kratzern und Schmutz; es erhöht die Reinigungsbeständigkeit und veredelt die Oberfläche (matt/glanz).

Leichte Farb- und Schnittabweichungen im Millimeterbereich sind technisch üblich. Wir prüfen mit Passermarken.

Farbmanagement sorgt für reproduzierbare Farben zwischen Datei, Drucker und Material.

Bessere Haftung, Verarbeitung, Haltbarkeit und verlässliche Daten – für kalkulierbare Ergebnisse.

DIY ist möglich; bei geformten Teilen und aufmerksamkeitsstarker Werbung empfehlen wir die Profi-Verklebung mit Gewährleistung.

Saubere Referenzen, Markenmaterial, klare Angebote, gepflegte Werkstatt, Garantie und nachvollziehbare Pflegehinweise.

2–3 Wochen sind realistisch; saisonal früher. Für Eilprojekte versuchen wir schnelle Slots zu ermöglichen.

Das kalkulieren wir nach Aufmaß, Visualisierung und Material. Transparente Angebote gehören dazu.

Ja – Gewährleistung auf Verarbeitung. Materialgarantien gemäß Herstellerbedingungen.

Ja. Modulare Beschriftungen und Teilflächen lassen sich später ergänzen.

Im unmittelbaren Sichtfeld des Fahrers sowie an amtlichen Kennzeichen, Leuchten und sicherheitsrelevanten Bereichen.

Nein, sie dürfen weder abgedeckt noch beeinträchtigt werden.

Nur mit Einwilligung. Nummernschilder/Personen ggf. unkenntlich machen und Freigaben dokumentieren.

QR-Code/Vanity‑URL auf dem Heck → Landingpage → Tracking → auswertbare Leads. Wir setzen das mit euch auf.

Kurze Headline, ein CTA (Angebot/Termin), Trust‑Signale (Bewertungen/Referenzen) und klare Kontaktoptionen.

QR‑Scans, Anrufe, Angebotsanfragen, Gutscheincodes, organische Markensuchen – wir definieren passende KPIs.

Ja – regional und zeitlich begrenzt eingesetzt mit einfacher Einlösung.

NAP-Daten konsistent, Branchenbucheinträge, Bewertungen, lokale Keywords (Trier, Merzig & Region) in Texten verwenden.

Bereit für sichtbare Ergebnisse?

Wir beraten zu Material, Design und Montage – schnell, transparent und regional stark in Trier, Merzig & Umgebung.